19.Weihnachtsmarkt 2012
Endlich ist es wieder so weit, Taunussteins kleinster Weihnachtsmarkt mit Tradition und vielen Überraschungen wird pünktlich um 14°° Uhr von Ortsvorsteher Andreas Petri und Gaby Stoll eröffnet. | |
Doch schalten wir noch mal ein paar Stunden zurück. Sa. 15. Dez 10°° Uhr. Das Gewusel auf der Kreuzung Scheidertalstrasse - Wünostrasse ist wie jedes Jahr gross. Die Organisatoren stehen mitten drin und beobachten das Geschehen. Die Zeit schreitet fort und es fehlen noch einige Standbetreiber. Fragen hier und dort Jana am Pavillon der Kerbegesellschaft arbeitet schnell und konzentriert, aber auf einem schief stehenden Tisch kann man mit einem Crêpe- Eisen nicht zu Rande kommen An jedem Stand das gleiche zu lösende Problem: Was, wie, wohin? Alles wie immer! Auf dem Weg schaue ich in Ritas Suppenküche, sie lacht: “ Wir sind einfach zu kurz!” Aber Pascal mit etwas mehr an Körpergrösse hat die helfende Hand, um die Tannenzweige zu plazieren. | |
| |
Frau Stoll hat sich Verstärkung geholt. Viele kleine “Engel” verteilen Engelskekse und wünschen den Gästen ein frohes Fest. Eine nette Idee und den Kindern macht es Spass. | |
Das Geschehen von oben betrachten bietet immer wieder neue Ausblicke auf die sich fröhlich tummelnden Besucher. | |
Wer ist denn da so strahlend unterwegs? Janina hatte eine gute Idee, die sie gekonnt umsetzte. Sie verkaufte “Home Made American Cookies” für den David- Förderverein e.V. | |
Die Tochter der Familie Trottner bot indivduellen Schmuck aus Halbedelsteinen an. | |
Bei Marianne Littlewood bekommt man die traditionellen Waffeln, denn sie verwendet das Rezept der Discordia86. Dankeschön! | |
Men Power ist hier nicht gefragt. Yannic hat ein Händchen für Crêpes Teig und werkelt hier in seiner Schicht für die Kerbegesellschaft. | |
Immer gute Laune am Stand des Frauenchores. Sie bieten Liköre und selbst gebackene Plätzchen an. | |
“Na , Oma, hast du hier alles im Griff??”, will Marthas Enkel wissen. “ Ja, klar, bis du kommst, habe ich schon die ersten Socken verkauft.” M. Kugelstadt findet immer ihr Plätzchen beim Frauenchor. | |
Hildegard ist zufrieden, gerade hat sie die Wildbratwürste fürs Wintergrillen beim Jägerstand gekauft. | |
| |
Simone Helm bastelt mit den Kids vom | |
Uschi Hieß- Mestermann hat ihren Stand mit vielen Assessoieres liebevoll gestaltet. Stricken ihr neues Hobby hat sehr hübsche Steckenpferde hervorgebracht. Superklasse finden das Tamina, Hannah und alle Freundinnen und sofort bekomme ich zu sehen wie schnell das pinke Ross springen kann. | |
Nein! - Das sind nicht die drei Damen vom Grill! | |
Zuerst mal zu Silla und Jürgen und knusprige Kartoffelpuffer bestellen und dazu eine Erbsensuppe vegetarisch! | |
| |
Da stehen sie wieder die Ü50 Herren der freiwilligen Feuerwehr Wingsbach mit stolz geschwellter Brust und verkaufen roten und weissen Glühwein. Im Zelt ist es mollig warm und langweilig ist es hier keinem. Erwin hat sogar einen Plätzchen Orden für besondere Leistung bekommen | |
Das ist doch - ja, der Chor Discordia86. Nach der Eröffnung haben die Sänger die Besucher mit einigen Weihnachtsliedern begrüsst. | |
Das Karussell - mit beginnender Dämmerung leuchtet der Magnet, der Mittelpunkt, das Highlight für alle Kinder. Freie Fahrt bis die Hände steif gefroren sind oder bis die Eltern keine Lust mehr haben. Mal ehrlich, die Erwachsenen würden auch gerne mal ´ne Runde drehen, aber das Gefährt ist leider nur für Leichtgewichte zugelassen. Gesponsert wurde es wie all die Jahre von Wingsbacher Firmen. | |
| |
Mit Aufregung erwartet der Nikolaus, er kommt natürlich mit dem “Nikomobil”. | |
Wer bläst so spät durch die Weihnachtsnacht? - “ Wellblech” natürlich mit etwas anderem Rhythmus, der einem einfach mit swingen lässt. | |
| |
Was ich noch alles gesehen habe zeigt die Diashow | |
Wieder einmal habe ich schöne Eindrücke gesammelt, | |