� -50

Heisst: Sie sind ganz sch�n rege. Sie haben es einfach drauf, die erfahrenen Hasen.
Egal, die Truppe �-50 funktioniert recht gut, denn hier agieren Macher, die zu ihrem
Wort stehen und Taten folgen lassen.
So kam die Wanderfahrt nach Neukirchen am Gro�venediger im Pinzgau zu Stande.
Es waren 10 Paare die, zwar unterschiedlich starteten, sich aber in �sterreich in der
Pension Sonneck bei Familie Hofer trafen.

(Kurze Info zum Bericht. Es wurden Wechselbilder eingef�gt,
haben Sie bitte etwas Geduld beim Anschauen, nach
ca. 5 Sec. erscheint das n�chste Bild.)

Wanderfahrt nach Neukirchen vom 15.-19. Sept. 2010

15.09.
Ankunft in 1287 m Seeh�he vor dem Sonneck. Bergr��ung durch den Wanderf�her Georg Vorreiter. Das Wetter ist prima und so muss am ersten Tag der Hausberg erkundet werden. “ Auf gehts� zur Steineralm”. Alle freuen sich auf Bewegung und eine z�nftige Brotzeit. Sp�ter wird es k�hler und so r�ckt man in der warmen Gaststube zusammen. Der Abend klingt bei Familie Hofer aus.  Der erste Tag war Super!

16.09.
“Gewaltig”, sagt der Pinzgauer, wenn er diesen Wasserfall beschreiben soll. Der Nationalpark Hohe Tauern ist f�r uns heute auch gewaltig, wir erklimmen im G�nsemarsch den Berg, um immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das Naturschauspiel zu bekommen. Zuvor sahen wir schon die Turbine, welche von diesem tosenden Wasser angetrieben wird. Der Wettergott beschloss f�r heute: ”Die Wingsbacher m�ssen mal so richtig eingeweicht werden!” Doch M�nnlein und Weiblein trotzten dem Nass
von oben mit passender Kleidung und viel guter Laune.
Am Nachmittag wollen wir noch zur Trattenbach Alm, Seeh�he 1725m. 2 Stunden 30 min Gehzeit gem�chlich bergan durch das Tal. Die Unentwegten fahren ein St�ck und laufen die zweite H�lfte. Der Rest l�sst sich nur fahren um zugleich viel Informatives �ber die Alm, ihre Tiere und die Bewohner zu erfahren. Oben angekommen genie�en wir typische Hausmannskost, wie "Tiroler Gr�stl", "Kassnocken", 

Wasserfall

"Presskn�del" oder Kaiserschmarren und die einzigartige Aussicht auf die  Bergspitzen des Kleinen Rettensteiners m�ssen wir uns mangels Sicht denken.
Heute Abend sind im Abelhof Tische f�r uns reserviert. Auch unser Wanderf�hrer Georg und seine Frau sitzen mit uns zusammen. Nach k�stlichem Essen schaukelt uns Ernst Hofer wieder den Berg hinauf.
Schade, schon wieder ein sch�ner Tag zu Ende. Die Unentwegten haben heute wirklich einige H�henmeter bew�ltigt und k�nnen stolz sein.

17.09.
Leider hat der Petrus heute wieder kein Einsehen mit uns, denn es regnet. Die Wanderer warten geduldig auf eine Regenpause und kraxeln  zum Berggasthof “Stockenbaum”. Die wasserscheuen Wissbegierigen fahren mit Alois nach Mittersil um in einem besonderen Naturkunde Museum die Nationalparkwelten trockenen Fu�es zu erleben. Unsere Zeit ist fast zu kurz um die F�lle der Angebote zu sehen. Die Gesteinssch�tze, den Bergwald, das Almleben, die Gletscherwelt. Den Lawinen Dom h�tten wir noch gerne angeschaut, aber auch andere wollten wie wir dem Wetter entkommen und so war der Andrang gross. Zur Mittagspause trafen sich alle wieder im Stockenbaum.

Die Wanderer, bitte nicht zu lange sitzen
bleiben, denn heute Abend werden Alois und Ernst im Sonneck f�r uns grillen und anschlie�end spielt die z�nftige Hausmusik auf. Was man mit einem Waschbrett, einer Teufelsgeige und einem Schifferklavier f�r eine Stimmung erzeugen kann ist unglaublich. Alle staunten �ber die vielf�ltigen Talente in den eigenen Reihen und waren ein dankbares Publikum.

 

18.09.
Es ist Samstag, das Wetter ist nicht strahlend sch�n, aber f�r das Bauernherbstfest in Wald geradezu ideal. Das Fest ist verkn�pft mit dem Almabtrieb und da m�ssen wir nat�rlich hin. Einige Betriebe der Region bieten an Marktst�nden ihre Waren feil. Auch Trachtenkleidung wird aus zweiter Hand angeboten. Wir k�nnen miterleben wie Schindeln und K�rbe gefertigt werden, wie die echten  Pinzgauer Hausschuhe entstehen und was aus Heu und Schafwolle Ansehnliches  produziert werden kann. Der Duft von traditionellen Gerichten steigt uns in die Nase und auch wir probieren Einiges, was zum Bier aus dem Krug besonders gut mundet Dann wird es lebendig auf dem Platz, die Senner kommen mit ihren sch�n geschm�ckten Tieren, die von der Alm in den Stall heimkehren.
F�r das musikalische Rahmenprogramm zeigen sich die Trachtenmusikkapelle und die “Tanzlmusi” verantwortlich, w�hrend die Volkst�nzer ihre  traditionellen T�nze zum Besten geben.

19.09.
Heute morgen lacht die Sonne, ist ja klar, die Wingsbacher fahren wieder nach Hause. Nach einem wie gewohnt sehr leckeren Fr�hst�ck hei�t es Abschied nehmen. Ausnahmslos allen hat es wirklich gut gefallen. Rudi strahlt auf dem Balkon mit der Sonne um die Wette, denn er und Anne bleiben noch ein paar Tage.
Wir sagen Tsch�ss mit dem Spruch aus der
Werbung: ”Das m�ssen wir unbedingt wieder mal machen! ”

Zur�ck

Zuletzt bearbeitet am 29.09.2010