Die Idee - so fing alles an. 100 Bäume zum 100- jährigen Jubiläum
Was kann man tun, damit etwas von einem Jubiläum bleibt? Der Turn- und Gesangverein Wingsbach 1913 e. V. wird im kommenden Jahr 100 Jahre alt und so entstand im Projektteam die Idee: “ Wir pflanzen 100 Bäume“. Schöne Idee, aber wohin mit so vielen Bäumen?
Die rettende Idee hatte der Revierförster Hartmut Schneider: Der Pflanzungsort war schnell gefunden. An der Eisenstraße oberhalb von Wingsbach sieht es zurzeit noch so aus, wie der Sturm „Kyrill“ den Wald zurück gelassen hat und hier darf Neues entstehen. Dort werden Die 100 Bäume eine TGV - Geburtstagsallee bilden.
In Zusammenarbeit mit der Revierförsterei werden am 13.04.2013 die schon gefundenen 100 Paten, die 100 Kastanien pflanzen. Anlässlich einer Frühjahrswanderung Ende April 2012 haben sich die Wingsbacher Bürger bereits den Platz für die zukünftige Allee angesehen.(Bild Oben)
Die Vereinsmitglieder und die Wingsbacher waren von der Idee des Projektteams TGV 100, unter der Leitung von Gerhard Twardawa (Bild), und von dem Standort Vorschlag des Försters so begeistert, dass viele Bäume gleich nach der ersten Bekanntmachung ihre Paten erhielten. Eltern für ihre Kinder, Großeltern für die Enkel, für die Patenkinder und auch Paare und Familien füreinander haben Baumpatenschaften erworben. Im kommenden Frühjahr werden dann feierlich die Kastanien gepflanzt. Und wenn die Natur den Paten hold ist, werden sie künftig durch die TGV-Allee spazieren und ihren Kindern und Kindeskindern von der Pflanzaktion berichten können.
100 Bäumchen für 100 Jahre TGV Festwochenende 13.April 2013
Samstag der 13. April beginnt mit strahlendem Sonnenschein, was nach diesem langen Winter allein bereits ein Grund zum Feiern ist.
Am Grünschnittcontainer Steckenrother Weg haben sich die Baumpaten und ihre Familien getroffen. Gemeinsam machen sich alle auf den Weg zur Eisenstraße zum Bäume pflanzen. Werner Forst hat den Planwagen vorbereitet, der die Kleinsten zum Wald bringt.
Die Anderen wandern, bepackt mit Gießkannen, zur Pflanzstelle.
Von Nah und Fern sind sie alle gekommen, um in der TGV-Allee IHR Bäumchen zu pflanzen. (Den weitesten Weg hatte wahrscheinlich Gerlinde Deusser - Klein aus Griechenland) Schulfreunde, die sich ewig nicht mehr gesehen haben, treffen sich hier. Wingsbacher Bürger, die sich noch nicht kannten lernen sich als Bäumchen - Nachbarn kennen.
Die Presse ist vor Ort, auch der Bürgermeister kommt, als die ersten Bäumchen in die Erde gesetzt werden.
Dank der großartigen Vorarbeit, die Hessen - Forst, hier durch den Förster Hartmut Schneider und sein Team geleistet haben, kann jeder zum Gärtner werden. Hartmut Schneider hat die Bäumchen besorgt, bereitgelegt, die Pflanzlöcher durch sein Team ausheben lassen. Die Standorte hat das Projektteam ausgelost, nun muss nur noch gepflanzt und dann gegossen werden. Dafür hat Werner Forst bereits ein gefülltes Wasserfass aufgestellt, an dem jeder sein Wasser zapfen kann.
Gerhard Twardawa verliest die Namen der Baumpaten und die Baumnummer, die Mitarbeiter des Försters und natürlich auch W.Forst gehen beim fachgerechten einpflanzen zur Hand.
Das Wetter meint es gut mit uns, bis auf einige Wolken bleibt es wunderschön.
Das Verpflegungsteam hat ebenfalls vorgesorgt, es gibt Erfrischungsgetränke und Laugengebäck für alle hungrigen Gärtner.
Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter uns hold bleibt und alle Bäumchen anwachsen. Dann steht einer Bäumchen - Wanderung im nächsten Jahr nichts mehr im Wege. Mal sehen, was sich die Leute vom TGV so ausdenken werden.
Also, ich hab meinen Bäumchen in der Erde. Ich geh ´ jetzt heim!
Weitergedreht..............! In den letzten Jahren hat der der TGV schon einige Pflanzaktionen gestartet und somit ist die TGV Kastanienallee beträchtlich gewachsen. Der heiße Sommer und ein Bericht in der Tageszeitung riefen nun sogar das Hessenfernsehen auf den Plan.Am 25.Juli wird gedreht. Treffpunkt 15°°am Hochbehälter an der Eisenstraße.Gießkanne nicht vergessen! Ein Bericht über Wingsbachs Kastanienallee soll die Hessenschau bereichern. Was die zusammen getrommelten Wingsbacher Menschen dort erwartete wusste eigentlich keiner so genau, aber das Filmchen in der Hessenschau am Sonntag den 27. Juli konnte sich sehen lassen. Wir haben hier einige Bilder vom Dreh eingefangen. Titel des Einspielers:”Viel gießen, dann wirds ne´Kastanienallee!”
|
Udo Feix hat sich rückenschonend mit zwei Gießkannen bewaffnet. Jetzt bekommen die Bäumchen Wasser. (Bild unten) Urenkel und Oma Wilma.
|
|
|
Hier kommen die Youngsters.Zum gießen lernen bitte alle Herrn Winkler folgen.
|
|
Am Rande findet das ein oder andere Fachgespräch statt.
|
|
|

|
Alle anderen Anwesenden haben sich ein Plätzchen im Schatten gesucht und harren mit viel Sprudel Wasser der Dinge. |
|
Das HR Fernsehteam ist endlich da.Moderatorin Frau Delingat und Kamerafrau halten Ausschau nach dem Drehort.Dann geht alles sehr schnell, die Kamera ist in Stellung.
|
|
|
|
Der Enkel hat ausgeschlafen und darf mit in die Szene.4 Generationen begießen ihre Kastanie.
|
|
Zurück
Zuletzt bearbeitet am 06.08.2018
|